
BORDEL DES ARTS - LIVING IN A BOX
BORDEL
DES ARTS
DONNERSTAG
18.08.2016 | 22.00
WILDE
RENATE
Auch unser August-Bordel verheißt
wieder eine nicht unwesentliche Latte zeitgenössischer elektronischer
DJ-Kapazitäten aus dem Herzen der Berliner Untergrundkultur. Mit Ausnahmen von
Argentiniens Superstar-DJ ADRIAN HOUR (siehe Interview, hier) und Brasiliens Abräumer EDDIE M, die
beide extra aus Übersee eingeflogen kommen und wichtiger Teil des von ANDREAS
HENNEBERG (siehe Interview, hier) und seiner Frau BETH LYDI präsentierten SNOE SHOW CASE sind. Selbstredend
findet dieses exklusive Techno-Spektakel auf dem Schwarzen Floor der Renate
statt, wo natürlich auch Berlins First Techno-Lady YETTI MEIßNER Hof halten
wird. Wir können es wie immer nicht erwarten, sie beim Spielen zu erleben,
bevor dann auch ASEM SHAMA zum Rundumschlag ausholt. Weiter geht’s mit
YES-Ikone MITJA PRINZ, PAULI POCKET & FOOLIK, nach langem mal wieder einzeln
an den Decks, Watergate’s finest ROBIN DRIMALSKI, DAVE MULTITASK aus der
Schweiz, MIRCO NIEMEIER, BENJAMIN KNOWS, SLURM, SQIM, JAN KETEL und den
Newcomern EUGEN HAUPT und SAM SHURE. Letzterer rollt mit seiner orientalisch
angehauchten „Dumra“ Debut-EP auf MUKKE gerade ab – auch international.
Abgerundet wird natürlich
wieder mit unseren Bordel-Resis MIKE BOOK, CASIMIR VON OETTINGEN &
ELECTRONIC ELEPHANT, DAENSEN und JURIEMEMBER.
Und im Fokus der Kunstpräsentation steht mit MARIUS SCHÄFER diesmal ein Berliner Multitalent - Kreativist, Schreiberling, Texter, Ideenentwickler und Querdenker, dem wir diese tollen Kunstautomaten zu verdanken haben, wie auch den auf dem Katerklo:
BORDEL DES ARTS presents WUNSTKUNST „LIVING IN ABOX“
„WUNSTKUNST ist ein Kultur- und Dienstleistungsprojekt, das beflügelt ist von der Vision, unterschiedlichste Standorte, Künstler und Menschen zu vernetzen und dabei einen fließenden Übergang zwischen Kunst, Kultur und Wirtschaft herzustellen. Initialzündend für die Gründung von wunstkunst war ein Gespräch im Sommer 2012 mit zwei Berliner Clubbetreibern, denen die Idee, auf verspielt bunte Art, Kunst in Clubs zu präsentieren, sehr gut gefiel. Als wir dann auch unser konkretes Konzept dazu näher erläuterten, stellten die beiden uns kurzerhand einen ausrangierten Automaten zur Verfügung und somit war der Grundstein zur Gründung gelegt. Der Name wunstkunst basiert übrigens auf einem Karl Valentin Zitat - „Kunst kommt von können und nicht von wollen, sonst hieße es Wunst.“ - da sowohl liebevoll Gewolltes wie auch routiniert Gekonntes, in jeder unserer Schachteln seinen Platz findet.“
Neben unserem
erstem Automaten im Berliner Club- und Kulturzentrum Kater Holzig, das
umfirmiert wurde zur Holzmarkt Genossenschaft, stehen mittlerweile an fünf
weiteren Berliner Standorten wunstkunst Automaten. Ein weiterer dient uns für
mobile Einsätze auf Veranstaltungen, Märkten und Festivals und ein
Kondomautomat mit kleineren Schachteln und etwas weniger Inhalten hängt vor
unserer Videothek, bei uns Zuhause im Kiez. Zwei weitere Standorte in Berlin
kommen, so wir denn die Wiederinstandsetzung der nächsten beiden Automaten
realisiert haben, im Laufe der kommenden Wochen hinzu. Weiter besteht auch auf
unserer Homepage die Möglichkeit, wunstkunst online zu bestellen.
Generell kann
jeder Künstler bei uns mitmachen und uns Inhalte oder Musik für unsere
Schachteln gestalten und/oder zur Verfügung stellen. Nebst einem kleinem
Textbeitrag inklusive Fotos über den oder die jeweiligen Künstler auf Facebook
und unserer Homepage, bezahlen wir je nach Bedarf für gebastelte Inhalte den
Materialwert bis zu zwei Euro, sofern das Verständnis vorhanden ist, dass es
uns in erster Linie nicht um das große Geld, sondern um die Liebe zur Kunst und
die Vernetzung von Menschen und Orten, sowie die Förderung von Kunst, Kultur
sowie Kreativität an sich geht.“
Der Exil Münchner, Hanse Stadt Liebhaber und Wahlberliner MARIUS SCHÄFER ist nicht gerne abhängig von Regeln, Banken, Arbeitgebern oder vorgegebenen Lebensentwürfen. Er experimentiert, tüftelt und probiert sich am liebsten spielerisch an Dingen, die er noch nicht kennt und lebt sich so einfach selbst vor, wie einfach und wichtig es ist, selbstbestimmt zu handeln und für sich und das was man zu schätzen und lieben gelernt hat, selbst auch Verantwortung zu übernehmen.
Am 18.8. wird Marius seine wunstkunst vielfältig erlebbar machen und neben einem Bauchladen auch diverse Automaten in der Renate platzieren. Aber auch die eine oder andere Wand „unweißer“ machen – seid gespannt..;)