15.12.2015, Chris
	
	
            - 
        
            Freshguide
        
        
    
- 
        
            Interviews
        
        
    
- 
        
            HANNE & LORE
        
        
    
Steffen
 Neuhaus & Stefan Helmke aka Hanne & Lore haben sich mit ihrem 
alles durchdringenden, unkonventionellen Sound weltweit in die Herzen 
gespielt. Dabei passt der Sound der ex- Plattenladenbesitzer in keine 
Schublade: Er gleicht einer Kollage aus verschiedenen Ideen und 
Ansätzen, ob nun Drums, Vocals oder Melodieparts. Sketches und Snippets 
werden einfach unterwegs im Alltagsgeschehen aufgezeichnet und später im
 Studio bearbeitet und zu den unverkennbaren Hanne & Lore Tracks wie
 Malena, Supergirl, Blah oder Turn It On gefeilt, die auf Labels wie 
Monaberry, Terminal M, My Best Friend, Style Rockets, Kittball, Kraftek 
oder Sunset Handjob erschienen - u.a. mit Super Flu, Zombie Disco Squad,
 Monkey Safari, Niconé, Oliver Schories oder Andhim. 2013 gründeten 
HANNE & LORE ihr Label Heulsuse und sind damit fast durchgängig in 
den Beatport- und DJ-Charts vertreten. Höchste Zeit für ein Gespräch:
Hallo Steffen und Stefan, auf dem ADE habt ihr im angesagten Thuishaven Wintercircus aufgelegt. Wie war das?
Das
 Amsterdam Dance Event ist jedes Jahr aufs Neue etwas Besonderes, da man
 in der Woche alle Kollegen trifft und einfach eine gute Zeit in 
Amsterdam hat. Viele der Partys finden entweder im kleinen Rahmen in 
Cafés etc. statt oder sind riesige Warehouse Raves. Also eine Halle, 
Anlage rein und fertig. Wir haben das Glück im Thuishaven zu spielen, 
einem ausrangierten Zirkus, der einen ganz besonderen Charme versprüht. 
Dazu gibt’s aufwendige Deko, Artisten, Feuerspucker und so weiter… es 
war ein Traum! 
 
Neben
 eurem vollen Tourkalender habt ihr auch viel Zeit im Studio verbracht. 
Wohin geht es soundtechnisch bei euch in nächster Zeit? 
Right!
 Da kommt jetzt mal wieder ein Schwung an neuen Hanne & Lore Track. 
Soundtechnisch in Worte zu fassen ist ja nicht immer ganz so leicht - 
haben selbst auf jeden Fall festgestellt, dass die verschiedenen Tracks 
eine große Bandbreite im Genre-Dschungel bedienen - es ist wie immer 
eigentlich: Im Studio entsteht das was einem gerade im Kopf rumspukt - 
genau wie am Weekend an den Decks. Es ist nicht wirklich geplant, 
sondern entspringt der inneren Quelle quasi. Die neuen Tracks werden 
seit gut 2 Wochen bei den Gigs getestet und kommen auf jeden Fall sehr 
gut an bei den Leuten.
Euer letztes Release auf Kittball Records schoss direkt in die oberen Beatport Charts. Wie wichtig ist euch sowas? 
Also
 das ist natürlich nach wie vor immer ein cooles Gefühl und natürlich 
ein Zeichen dafür, dass man den Nerv einer Mehrheit getroffen hat - 
Gerade die “Karma Supra EP”  hat sich ja auch wirklich über viele Wochen
 an der Spitze der Charts aufgehalten… das sind schon Streicheleinheiten
 fürs Producer Herz ;)
Ihr seid seit vielen Jahren Teil der Monaberry Familie. Spielt man sich auch mal gegenseitig unveröffentlichte Tracks vor?
Das
 Austauschen von Tracks und Ideen gehört auf jeden Fall dazu. Außerdem 
sind wir der Bande ja auch freundschaftlich verbunden, so dass man das 
ganze Jahr über in Kontakt steht. darüber hinaus spielen wir ja viele 
Monaberry Partys, bei denen es von jeher immer hoch hergeht.
Man
 hat stets das Gefühl, das ihr immer gerade macht worauf ihr Bock habt. 
Im Musikbusiness wahrscheinlich nicht immer der einfachste Weg?
Vielleicht
 nicht der einfachste, aber wahrscheinlich der einzige Weg. Nur wenn du 
dir treu bleibst, kannst du aus der Masse herausstechen! Auch wenn sich 
der Sound und damit sicher auch unser Sound im Laufe der Jahre immer 
wieder verändert bzw. weiterentwickelt.
 
Ihr spielt fast ausschließlich back to back als Duo – überrascht ihr euch am Pult manchmal gegenseitig mit Tracks?
Wir
 wissen nie wirklich, was der andere als nächstes spielt oder was er im 
Laufe der Woche für neue Tracks gefunden hat, daher ist das auch immer 
ein Spiel auf den Song des anderen zu reagieren.
Ihr lebt zur Hälfte in Berlin, welche Plattenstores durchstöbert ihr hier?
Berlin
 ist immer noch ein Vinyl Paradies für elektronische Musik! Nummer 1 ist
 ganz klar die Spacehall, aber auch im Oye oder im Hard Wax gibt es 
immer wieder Perlen zu entdecken!
 
Ihr seid am 19.11. im Bordel des Arts in der Renate zu Gast – mit welchem Track dürfen wir hier auf jeden Fall rechnen?
Das
 wissen wir natürlich jetzt noch nicht, aber es werden schon ein paar 
Schmankerl dabei sein, lasst euch überraschen. Wir freuen uns schon.
 
Danke, und wir erst!
www.hanneundlore.de